Kennst du das auch? Wenn du langfristige Business- oder persönliche Ziele zum ersten Mal aufschreibst, hilft dir das zunächst, dich auf diese zu konzentrieren. Aber je mehr Zeit vergeht, desto mehr verlierst du dich zwischen To-do-Listen, kommst ins Straucheln und schweifst auf Nebenrouten ab.
Die Folge: Der gewünschte Fortschritt kostet dich zu viel Kraft und Zeit oder er bleibt ganz aus. Wie frustrierend!
Aber das muss nicht sein. Stell dir vor, du könntest in nur 90 Tagen deinen Träumen ein großes Stück näherkommen oder sie verwirklichen und gleichzeitig mehr Struktur in deinen Alltag bringen. Das Arbeiten mit 90-Tage-Zielen führt dich genau dahin. Hier erfährst du, warum dieser Ansatz so kraftvoll ist und wie du ihn optimal in deinem Leben oder Business nutzen kannst.
5 Vorteile einer 90-Tage-Planung
1. Perfekter Zeitrahmen
Ein Zeitraum von 90 Tagen ist lang genug, um sichtbare Resultate zu erzielen, und kurz genug, um dich nicht zu überfordern. Diese drei Monate geben dir die perfekte Balance zwischen Dringlichkeit und Machbarkeit. Mit einem klaren Plan kannst du in 90 Tagen erstaunlich viel verändern.
2. Mehr Struktur – weniger Stress
Das Arbeiten mit einer 90-Tage-Planung verschafft dir Klarheit über deine Ziele und schärft deinen Fokus. Anstatt dich ständig von alltäglichen Dingen ablenken zu lassen, konzentrierst du dich auf das Wesentliche und behältst dein Ziel immer im Blick. Du weißt genau, was zu tun ist und wann. Dein Tag bekommt eine klare Struktur. Und das Beste: Du hast weniger Stress und nutzt deine Zeit effizienter.
3. Motivation durch schnelle Ergebnisse
Kurzfristige Ziele sind oft leichter zu erreichen und ermöglichen kontinuierliche Fortschritte. Die menschliche Psyche ist darauf programmiert, auf kurzfristige Belohnungen stärker zu reagieren als auf langfristige. 90-Tage-Ziele sind ein starker Treiber und signalisieren deinem Gehirn: Bleib fokussiert und geh die nächsten Action Steps an.
Jedes noch so kleine Ergebnis macht dich selbstbewusster, mutiger und zuversichtlicher – das wird auch deinem Umfeld nicht verborgen bleiben!
Tipp: Sei stolz auf dich und feier regelmäßig jeden einzelnen Etappensieg – so sorgst du für weitere Dopaminkicks.
4. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Trotz der festen Struktur bietet dir das Arbeiten mit 90-Tage-Zielen genug Flexibilität. Wenn du Änderungen vornehmen möchtest – kein Problem! Denn manchmal laufen die Dinge nicht wie geplant, und das ist völlig in Ordnung. Auch saisonale Themen kannst du leichter berücksichtigen.
Tipp: Nimm dir am Ende des Tages 5 Minuten Zeit, um zu reflektieren, was gut und was weniger gut gelaufen ist. Wenn du so wie ich gern deine Gedanken zu Papier bringst, nimm dir ein Journal und frage dich täglich:
- Was habe ich heute für meine Ziele getan?
- Welche Herausforderungen sind aufgetreten?
- Was kann ich verbessern?
5. Erfolgsmessung durch Checkpoints
Das Jahr in Quartale zu unterteilen und in 90-Tage-Zyklen zu planen, ermöglicht dir, neben den kurzen Tagesreflexionen, ausführlichere Checkpoints durchzuführen. Sie helfen dir, deine Erfolge zu messen, deine Strategie anzupassen und sicherzustellen, dass du auf dem richtigen Weg bleibst.
Tipp: Ich blocke mir dazu jedes Jahr vier verbindliche Termine und entsprechend mehr Zeit in meinem Kalender – Ende März, Ende Juni, Ende September und Mitte Dezember.
Einige Klientinnen machen ihre Reviews gemeinsam mit mir im Rahmen meiner Coaching-Programme, die ich im 90-Tage-Zyklus bzw. über zwei oder drei Zyklen anbiete – je nach Komplexität der Ziele und Veränderungswünsche.
Wie du effektiv mit 90-Tage-Zielen arbeitest
1. Definiere eine klare Vision
Bevor du mit deinen 90-Tage-Zielen startest, brauchst du einen Kompass, der dich leitet: Was möchtest du in diesem Zeitraum erreichen? Stell dir vor, wie dein Leben aussehen wird, wenn du am Ziel bist? Wie fühlt es sich an? Male es dir so spezifisch wie möglich aus.
2. Zerlege große Ziele in machbare Schritte
Eine Jahresplanung ist wichtig, um deine Vision im Blick zu halten. Ein großes Ziel kann überwältigend oder angsteinflößend sein wie ein großer Elefant. „Slice the elephant“ lautet das Motto im Projektmanagement, um komplexe lang laufende Initiativen in Häppchen aufzuteilen. 90 Tage sind eine leicht verdaubare Portion, die gut in Workflows integrierbar ist.
Tipp: Teile also dein großes Ziel in realistische, wöchentliche und monatliche Ziele auf. So hast du immer eine aktuelle Roadmap, behältst den Überblick und weißt genau, was zu tun ist.
3. Setze klare Prioritäten und Zeitlimits
Nicht alle Aufgaben sind gleich wichtig. Identifiziere die Aufgaben, die den größten Einfluss auf dein Ziel haben, und konzentriere dich zuerst darauf. Setz dir unbedingt für jede Aufgabe – egal wie groß oder klein – ein Zeitlimit. So managst du deine Arbeitszeit effektiv. Denn je mehr Zeit du hast, desto größer ist das Risiko, dass du dich verzettelst. Der britische Autor Cyril Northcote Parkinson hat dieses Phänomen bereits vor Jahrzehnten erkannt: „Arbeit dehnt sich in genau dem Maß aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht.“ Was ist die Lösung? Arbeite nach straffen Zeitvorgaben.
4. Etabliere Routinen
Dein Erfolg hängt von deinen täglichen und wöchentlichen Routinen ab. Entwickle Strategien, die dich auf deiner Reise bestmöglich unterstützen, und committe dich dazu, sie auch umzusetzen.
Meine Coachees haben zum Beispiel eine neue Morgenroutine eingeführt oder wiederkehrende Team-Building-Initiativen ins Leben gerufen. Andere etablieren neue Ess- oder Schlafgewohnheiten. Oft sind es gerade die kleinen Hebel, die den größten Impact haben.
5. Finde deinen Accountability-Buddy
Accountability steht für „Rechenschaft” und „(Selbst-)Verantwortung”. Ein Accountability-Partner hilft dir, deine Verpflichtungen dir selbst gegenüber einzuhalten. Alleine fällt es uns oft schwer – wir neigen dann zum Prokrastinieren. Vielleicht kennst du das auch?
Such dir deshalb jemanden, der dich zum Reflektieren anregt, deine Motivation hochhält, der dich feiert, an dich glaubt und dich an deine Stärken und inneren Ressourcen erinnert, damit du sicher ins Ziel einläufst.
90 Tage sind ein echter Game-Changer
Ich schwöre auf eine 90-Tage-Planung. Dieser Rhythmus ist für mich zum Must-have geworden und hat meine Arbeitsweise grundlegend verändert.
Auch persönliche Ziele und Werte finden ihren Platz in der 90-Tage-Planung – sie sind die Basis für eine gute Work-Life-Balance, für Gesundheit und viel Freude im Leben. Auch meine Klienten sind von dieser Methode überzeugt – sie ist ein integraler Bestandteil meines Coaching-Programms NeuroFlow-Mastery. Hier erlebe ich unmittelbar, wie ihnen der 90-Tage-Zyklus hilft, massive Erfolge in ihrem Leben zu erzielen – so wie bei meiner Coaching-Klientin Sonja. Hier geht es zur ihrer Success-Story.
Was wirst du in den nächsten 90 Tagen konkret machen, um deinen Wünschen und Zielen näher zu kommen?
Wenn du dich ernsthaft auf ein erfolgreiches Jahr ausrichten möchtest, konzentriere dich zunächst auf die nächsten 90 Tage und identifiziere – als ersten Schritt – mit meinem kostenlosen 90-Days-Planner die wichtigsten persönlichen und beruflichen Ziele.
Optimiere damit dein Business, deine Karriere, deine Finanzen und deine Gesundheit.
Lass dich gern von mir dabei unterstützen, mögliche Widerstände und Blockaden frühzeitig zu erkennen und aufzulösen, in die Umsetzung zu kommen und dranzubleiben – damit du mit Leichtigkeit und Freude nachhaltige Ergebnisse erreichst.
Los gehts! Was du jetzt machen kannst:
→ Sichere dir meinen kostenlosen 90-Tage-Planer und starte noch heute deine Growth-Journey.
→ Wenn dir der Artikel gefallen hat, kopiere oben im Browser die URL und teile sie mit Menschen in deinem Umfeld.
→ Du interessierst dich für ein 1:1 Coaching? Schreibe mir eine Mail oder vereinbare über Calendly ein kostenloses Kennenlerngespräch.
→ Detaillierte Informationen zu meinen 360° Transformational Coaching-Programmen findest du hier.
Auf deine Fortschritte und Erfolge!
0 Kommentare